After studying literature, Martina Liel was diagnosed with endometriosis in 2004. Soon after, she began blogging about her life with endometriosis (blog "Endo Bay", discontinued).
In 2017, her first endometriosis book (available in German and Polish) was published by Komplett Media. In October 2021, her second book about endometriosis and mental health was also published here.
Determined to make a fresh start in her mid-40 after having survived the 3rd emergency surgery, she emigrated to Scotland in 2017, where she is trying to overcome the trauma of endometriosis and is spreading awareness for future generations on her podcasts Endo Worldwide (EN/DE), Endo Busters (DE) and Die 3 Endozysters (DE).
Martina had been working as an Online-Journalist for more than 10 years on subjects like Green Lifestyle and Health. Now she is combining her passion for writing, healthy living and Scotland in new projects.
Nach Ihrem Studium der Literaturwissenschaft erhielt Martina Liel im Jahr 2004 die Diagnose "Endometriose". Bald darauf begann sie, über ein Leben mit Endometriose zu bloggen (Blog: "Endo Bay", mittlerweile nicht mehr online).
2017 erschien ihr erstes Buch "Nicht ohne meine Wärmflasche" im Komplett Media-Verlag. Im Oktober 2021 erschien hier auch ihr zweites Buch: "Endometriose und Psyche".
Entschlossen, mit fast Mitte 40, nach einer 3. Not-OP, einen Neuanfang zu wagen, wanderte sie 2017 nach Schottland aus, wo sie auf einer kleinen Insel ein
minimalistisches, achtsames Leben führt und versucht, das Trauma der Endometriose zu überwinden.
Sie betreibt weiterhin Endometriose-Aufklärung für die nachkommenden Generationen in den Podcasts Endo Worldwide, Endo Busters und Die 3 Endozysters.
Martina hat mehr als 10 Jahren als Online-Journalistin zu Themen wie Green Lifestyle und Gesundheit gearbeitet. Jetzt verbindet sie ihre Leidenschaft für das Schreiben, gesundes Leben und Schottland in neuen Projekten.